Handykosten sparen durch Callthrough 23.06.2004
Das Telefonieren über günstige Call-by-Call-Anbieter ist im Festnetz nicht mehr wegzudenken – Billig-Telefonieren geht aber auch mit dem Handy. Das so genannte Callthrough-Verfahren ist noch wenig verbreitet, kann aber bis zu 90 % der üblichen Mobilfunkkosten sparen. Und es geht ganz einfach: man kauft im freien Telefonladen eine Calling-Card – ähnlich der Prepaid-Karte gibt es sie mit 10, 25 oder 50 Euro Gesprächsguthaben. Will man mobil telefonieren, checkt man über die kostenlose 0800-Nummer des Kartenanbieters in dessen Telefoncomputer ein, tippt die freigerubbelte Code-Nummer seiner Calling-Card in´s Handy und wählt dann wie gewohnt die Rufnummer, die man erreichen will. Für Mobilfunkkunden, die ein Prepaid-Paket haben, lohnt sich das Callthrough-Verfahren besonders, denn Prepaid-Telefonieren ist immer etwas teurer als bei einem Handy mit Vertrag. Vor jedem Gespräch wird das verbleibende Guthaben in Minuten zum gewählten Gesprächsziel angesagt. Es gibt keine Grundgebühr und keine Vertragsbindung, die Abrechnung erfolgt meist im Minutentakt. Bei vielen Anbietern können Kunden zusätzlich im Internet kostenlose SMS versenden und einen Einzelverbindungsnachweis bekommen. Übrigens – die Calling-Karte funktioniert nicht nur beim Handy: das Callthrough-Verfahren geht auch im Festnetz, vom Hoteltelefon aus oder in der Telefonzelle, man kann in andere Länder telefonieren und von dort aus auch nach Deutschland. Vorsichtig sollten Sie allerdings mit der PIN-Nummer Ihrer Calling-Card umgehen: wer die rauskriegt, kann problemlos auf Ihre Kosten telefonieren, solange die Karte ein Guthaben aufweist.
+++ Copyright (c) 2006 +++
MONEY TIMES, die Internet- Finanzzeitung ist urheberrechtlich geschützt.
Es ist unzulässig, Inhalte ohne Redaktionszustimmung gewerbsmäßig
zu nutzen, zu verändern und zu veröffentlichen.