Junge Leute brauchen eigene Hausrat 25.08.2004
Der Auszug aus dem Elternhaus ist geschafft, der erste Job gefunden und die erste Wohnung eingerichtet: jetzt ist auch eine eigene Hausratversicherung fällig. Denn schneller als man denkt, ist alles hin: ein Brand – verursacht etwa durch ein defektes Elektrogerät oder eine umgefallene Kerze – kann zum finanziellen Totalschaden führen. Das ist besonders schlimm, wenn man sein Bankkonto für das neue Schlafzimmer, die Einbauküche oder die schicken Bodenbeläge bis auf den letzten Cent geplündert hatte. Die Hausrat zahlt bei Feuer, Einbruchdiebstahl, Raub, Vandalismus, Leitungswasserschäden, Sturm und Hagel. Optional können Fahrraddiebstahl, Glasbruch- und Überspannschäden nach Blitzeinschlägen mit versichert werden. Bei der Ermittlung der Versicherungssumme hilft eine einfache Regel: je Quadratmeter Wohnfläche mindestens 650 € veranschlagen. Manchen erscheint diese Summe sehr hoch. Doch schon das grobe Überschlagen der Werte im Haushalt ergibt meistens, dass dieser Richtwert durchaus sinnvoll ist. Spätestens die Neuanschaffung der Verluste nach einem Schaden zeigt, wie wichtig eine gute Hausratversicherung gerade für junge Menschen ist. Viele Unternehmen bieten günstige Einsteigertarife für junge Leute an. Es lohnt sich aber auch für alte Hasen, die Preise zu vergleichen: durch den Wechsel zu einem preisgünstigen Anbieter lässt sich fast immer kräftig sparen.
+++ Copyright (c) 2006 +++
MONEY TIMES, die Internet- Finanzzeitung ist urheberrechtlich geschützt.
Es ist unzulässig, Inhalte ohne Redaktionszustimmung gewerbsmäßig
zu nutzen, zu verändern und zu veröffentlichen.